Bewerbung :prime

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bewerbungsfristen - je nach Sprachstand:

:prime ist das Bremer Vorbereitungsstudium für internationale Studieninteressierte mit und ohne Studienkollegsempfehlung. Sprachkurse, (über)fachliche Studienvorbereitung und - wenn nötig - die Zugangsprüfung bereiten Sie auf ein Studium an einer Hochschule im Land Bremen vor. Je nach Sprachstand sollten Sie unterschiedliche Bewerbungsfristen beachten.

 

Für alle, die eine indirekte HZB haben und ein Studienkolleg besuchen müssen

Mit vorhandenem B1-Zertifikat: 31. Mai

Mit vorhandenem C1-Zertifikat: 13. Januar (inkl. Anmeldeformular für die Zugangsprüfung)

 

Für alle, die eine direkte HZB haben und einen Sprachkurs sowie eine (über)fachliche Vorbereitung buchen möchten:

keine Anmeldefrist

 

 

Ihre Anmeldung zum Vorbereitungsstudium :prime

Wichtige Information

Für die Anmeldung benötigen Sie:

Eine sogenannte VPD (Vorprüfungsdokumentation) von uni assist. Uni assist ist eine unabhängige Institution, die internationale Schulabschlüsse für deutsche Hochschulen prüft.
Bitte beachten Sie, dass diese Prüfung ca. 6 Wochen dauern kann.

Einen TestAS mit mindestens 190 Punkten (Standard core: Kerntest + Modultest)

Alle, die bereits ein C1-Zertifikat besitzen, ein Studienkolleg besuchen müssen und im März direkt mit der fachlichen Vorbereitung beginnen, benötigen auch die Anmeldung zur Zugangsprüfung. Bitte füllen Sie diesen Antrag zur Zugangsprüfung aus, unterschreiben Sie es und laden Sie es mit dem Anmeldeformular hoch.

 

Mit einem dieser C1-Sprachzertifikate können Sie sich für :prime C1 bewerben:
TestDaF mit 16 oder mehr Punkten
DSH-2 oder DSH-3
Deutsches Sprachdiplom DSD II
Goethe-Zertifikat C1 oder C2
telc C1 Hochschule

Laden Sie im Anmeldeformular unbedingt den ausgefüllen Antrag zur Zugangsprüfung mit hoch. Dieser Antrag muss bis spätestens 15. Januar  bei uns vorliegen. Eine Nachreichfrist kann nicht eingeräumt werden.

 

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung unter: info@primebremen.de

Geschlecht*
Welchen Abschluss haben Sie?*
Welchen Sprachstand haben Sie derzeit?*
Sekundarschulabschluss oder letztes Schulzeugniss*
Übersetzung des Schulzeugnisses auf Deutsch oder Englisch*
Sprachnachweis Deutsch*
TestAS-Zertifikat oder Registrierungsbestätigung für TestAS*
Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist*
Anmeldung zur Zugangsprüfung (falls C1 bereits vorhanden)

Suchen